Predigt vom 7. März 2021
im Berner Münster
601 Jahre Grundsteinlegung
Katharina Heyden
Herunterladen
Am 11. März 1421 wurde der Grundstein zum heutigen Berner Münster gelegt. Das 601-Jahr-Jubiläum wird mit einem viertägigen Fest sowie weiteren Events das Jahr hindurch begangen. Die Festtage sollen unterschiedlichst motivierte Menschen animieren, sich dem bedeutenden Bauwerk zuzuwenden: lustvoll, dankbar feiernd, wissbegierig, staunend, nachdenklich. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum viertägigen Fest sowie den weiteren Events rund um das Thema Berner Münster 601.
Mit den verschiedenen Anlässen, insbesondere natürlich mit dem viertägigen Fest vom 10.-13.3.2022 feiern wir das 601 -Jahr-Jubiläum der Grundsteinlegung des Berner Münsters am 11. März 1421. Es steht bewusst im Zeichen und Geist von Freiwilligenarbeit und Gemeinnützigkeit. Ohne die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer, ohne Gemeinnützigkeit und Gemeinsinn wären die Kirche, die Burgergemeinde, das Gemeinwesen Berns nicht das, was sie sind. Deshalb sind alle ehrenamtlich tätigen Mitmenschen, ob gross oder klein, arm oder reich, an dem viertägigen Fest ganz besonders willkommen.
Historisches
Nach dem ersten grossen Brand der jungen Zähringerstadt Bern wurde 1417 das Rathaus erstellt und eingeweiht. Auf gleicher Höhe zum Rathaus, auf der gegenüberliegenden Seite der Gerechtigkeitsgasse, wurde für die grosse Stadtkirche konzipiert.
Zuvor hatte dort schon die alte Leutkirche gestanden, eine bei der zähringischen Stadtgründung um 1190 errichtete und 1276 neu erbaute romanische Kapelle. Das Münster wurde im Uhrzeigersinn um die alte Leutkirche herumgebaut. Das Gebäude wurde bis auf den oberen Teil des Turms aus Berner Sandstein erbaut.
Nicht von ungefähr an diesem Ort: sozusagen am symbolischen Mittelstab der Ausgleichswaage zwischen weltlicher und geistlicher Macht wurde im Jahr 1421 der Grundstein gelegt für das Grossprojekt Berner Münster.
Mehr zur Geschichte und zum Bauwerk auf der Webseite des Berner Münsters: